Finale,oh,oh,oh,Finale,oh,oh,oh!
So klang es aus Kinder- und Erwachsenenkehlen nach dem Halbfinalsieg in Sobernheim. Aber von Anfang an.

Auch in diesem Jahr zogen viele kleine und große Osthofener zum traditionellen Turnier nach Sobernheim. Nachdem die Teilnahme in diesem Jahr lange Zeit fraglich war, fanden sich doch einige Verantwortliche, die das Camp mit Essen, Trinken und allen Aktivitäten organisierten. Vielen , vielen Dank ! Es ist immer eine schöne Veranstaltung zum Saisonschluss und vermittelt ein Gemeinschaftsgefühl im und mit dem Verein.
Am 10.6. zog der Tross los und wurde mit einem schon aufgestellten Verpflegungszelt, Kuchen, Brezeln und Getränken begrüßt.
Die Wetterprognose war schlecht – und es sollte noch schlimmer werden. Regen, Wind und manchmal ein bisschen Sonne, es war alles geboten, konnte jedoch die gute Stimmung nicht trüben.
Nach einer äußerst regnerischen Nacht –in manchen Zelten war Land unter – brach der Turniertag an.
Um den Sieg in der F-Jugend stritten insgesamt 8 Mannschaften, weswegen in der Vorrunde in zwei Gruppen gespielt wurde.
Die Kinder – und auch die begleitenden Eltern – waren aufgeregt, da sie ihre Leistung gegenüber den anderen Mannschaften nicht einschätzen konnten. Keine der anderen Mannschaften war Gegner in der abgelaufenen Saison gewesen, die übrigens auf dem dritten Tabellenplatz abgeschlossen wurde.
Der erste Gegner war Meisenheim. Mit schnell vorgetragenen Angriffen und ein soliden Abwehrleistung wurde ein nie gefährdeter 9:5 Sieg eingefahren. Nach Angabe der Meisenheimer Betreuer war dies für sie die erste Niederlage seit den Minis.
Mit dem ersten Sieg im Rücken wurden die Kinder im nächsten Spiel etwas nachlässig. Die JSG Ober-Hilbersheim/Horrweiler/Aspisheim ging in Führung, bevor sich die Kids zusammenrissen und mit 5:1 in Führung gingen. Dann schlichen sich wieder unkonzentrierte Abspiele, mangelndes Abwehrverhalten ein, so dass die JSG auf 5:4 verkürzen konnte. Glücklicherweise erfolgte der Abpfiff und das zweite Spiel war gewonnen.
Nun ging unter den Erwachsenen die Rechnungen los, mit welchem Ergebnis man das Halbfinale erreichen könnte – muss ein dritter Sieg her, genügt ein Unentschieden oder kann man sich eine Niederlage erlauben?
Den Kindern war es egal – gegen Sobernheim 2 ging es ab wie die Feuerwehr und der Gegner konnte einem schon fast leidtun. Mit 15:3 kam er unter die Räder und nun stand es fest – wir waren im Halbfinale!
Halbfinalgegner war Sobernheim 1, eine Mannschaft, die schlecht einzuschätzen war. Sie gingen auch zunächst in Führung, konnten dies aber weder ausbauen noch halten und mussten sich am Ende mit 9:5 geschlagen geben.
Strahlende Gesichter, jubelnde Eltern und der Beifall der anderen TGO Mannschaften nach diesem Spiel gaben die notwendige Motivation und die Energie nach diesem langen Handballtag das Finalspiel zu bestreiten.
Gegner war Meisenheim, das in der Vorrunde noch besiegt werden konnte. Diese hatten sich nach eigenen Angaben für das Endspiel mit zwei neuen Spielern verstärkt und waren nunmehr ein wesentlich stärkerer Gegner als im ersten Spiel. Die Kids stellten sich zunächst darauf ein und konnten das Spiel bis zum Mitte der zweiten Halbzeit ausgeglichen gestalten, passten dann jedoch nicht auf und Meisenheim ging nach drei schnell vorgetragenen Kontern mit 4 Toren in Führung. Alles jetzt jeder dachte, das war’s, rissen die Kinder sich jedoch gewaltig zusammen und kamen Tor um Tor näher. Kurz vor Abpfiff fiel das 10:10 für Osthofen und alle, aber wirklich alle, waren restlos begeistert. Meisenheim warf noch einmal alles nach vorne und auch eine beherzte Abwehr und ein insgesamt grandios haltender Torhüter konnte den Siegtreffer, praktisch mit dem Schlusspfiff nicht mehr verhindern.
Trotz dieser Finalniederlage waren aber alle begeistert – die Kinder von ihrer Leistung und die Zuschauer von der unbedingten Einsatzbereitschaft und dem sehr guten Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft. Hier konnte man sehen, dass schon jetzt in dieser Mannschaft Spielzüge ausprobiert werden, derjenige angespielt wird, der besser zum Tor steht und insgesamt eine großartige Mannschaftsleistung gezeigt wurde.
Ausgestattet mit Medaillen und einem Süßigkeitskorb zog man dann als Mannschaft, die bei diesem Turnier den besten Platz aller TGO –Mannschaften belegt hatte, in den Zeltplatz ein.
Es war wieder schön in Sobernheim fanden:
Niklas Ahl, Tim Bahr, Silas Höfler, Sertan Isik, Lucas Klimavecius, Daniel Miess, Malte von Moltke, Emilia Rindchen, Silja Rindchen, Sophie Vatter, Yannik Volk,Philipp Weber
Betreut von Mirko Höfler ( Trainer ) und Robert Winter ( Betreuer )
Erhard Winter (Ghostwriter: Jutta C. Winter)
Weitere Bilder vom Turnier sind in der Bildergalerie zu finden!
Veröffentlicht am 22.06.2009 von Administrator